Blog des German 62 Kurses an Harvard University, Herbst Semester 2006.
Wednesday, September 27, 2006
Frage für Freitag
Berlin, Adalbertstrasse Copyright: Pierre Adenis
Welche Eindrücke von Berlin prägen/formen bisher Euer Bild der Stadt? Welchen Blick auf Berlin habt ihr aus den Texten, den Fotos und/oder Videos des Blogs bisher gewonnen? Hat sich dadurch euer früheres Bild der Stadt verändert, wurde es ergänzt oder hat es sich neu entwickelt? Ihr könnt gerne Bezug nehmen auf Texte und andere Materialien oder weitere Materialien auf den Blog laden, um eure Sicht zu illustrieren.
Dieser Artikel von Reuters informiert euch über jüngste Entwicklungen in Ost- und Westberlin, insbesondere über den zunehmenden Bedeutungsverlust symbolischer Orte in Westberlin:
More than a decade and a half after the collapse of the Berlin Wall, a new east-west divide has opened up in the city which was for 40 years the front-line of the Cold War.
As eye-catching new landmarks emerge in the eastern part of the German capital, much of the west -- once a proud model of capitalism -- is left looking drab and dilapidated.
The latest blow to "City West," as locals know it, came in May when Berlin opened Europe's biggest train station in an area close to the no man's land where the Berlin Wall once stood....
Ein Video der Berlin Tourismus Marketing GmbH - die offzielle Seite Berlins...
Erich Kästner: Berlin in Zahlen (1930)
Laßt uns Berlin statistisch erfassen! Berlin ist eine ausführliche Stadt, die 190 Krankenkassen und 916 ha Friedhöfe hat.
53 000 Berliner sterben im Jahr, und nur 43 000 kommen zur Welt. Die Differenz bringt der Stadt aber keine Gefahr, weil sie 60 000 Berliner durch Zuzug erhält. Hurra!
Berlin besitzt ziemlich 900 Brücken und verbraucht an Fleisch 303 000 000 Kilogramm. Berlin hat pro Jahr rund 40 Morde, die glücken. Und seine breiteste Straße heißt Kurfürstendamm.
Berlin hat jährlich 27 600 Unfälle- Und 57 600 Bewohner verlassen Kirche und Glauben. Berlin hat 606 Konkurse, reelle und unreelle, und 700 000 Hühner, Gänse und Tauben. Halleluja!
Berlin hat 20 100 Schank- und Gaststätten, 6300 Ärzte und 8400 Damenschneider und 117 000 Familien, die gerne eine Wohnung hätten. Aber sie haben keine. Leider.
Ob sich das Lesen solcher Zahlen auch lohnt? Oder ob sie nicht aufschlußreich sind und nur scheinen? Berlin wird von 4 500 000 Menschen bewohnt Und nur, laut Statistik, von 32 600 Schweinen. Wie meinen?